5 Min. Lesedauer

Q&A mit Ernst Lüber

April 1, 2025
von Medair
Schweiz
Medair im Gespräch mit dem Direktor für Programme & Evaluation bei der Glückskette.

Q. Wieso arbeitet die Glückskette mit Medair zusammen?

Wir wählen unsere Partner mit Sorgfalt aus. Wir möchten sichergehen, dass sie über die nötige Expertise und Kapazität verfügen, um in Krisen effektiv eingreifen zu können und gleichzeitig die fundamentalen humanitären Prinzipien der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit respektieren. Medair teilt unser Engagement für schnelle, gezielte und nachhaltige humanitäre Hilfe. Medair hat umfassende Erfahrung mit Notlagen und hat die nötigen Kenntnisse, um dort einzugreifen, wo die Not am grössten ist, und an die lokalen Gegebenheiten angepasste Lösungen anzubieten.

Q. Haben Sie schon einen Projektbesuch gemacht?

Ich habe mehrere Projekte von Medair besucht, unter anderem in der Türkei nach dem Erdbeben 2023. Beeindruckt haben mich die Reaktionsfähigkeit und das Engagement der Teams vor Ort. In einer so komplexen Situation waren sie in der Lage, konkrete Lösungen anzubieten: Unterkünfte, sauberes Trinkwasser und Nahrungsmittel, medizinische Versorgung. Ihr Ansatz ist sowohl effektiv als auch menschlich und abgestimmt mit den lokalen Gemeinschaften.

Q. Würden Sie Medair Spenderinnen und Spendern empfehlen?

Medair ist eine seriöse Organisation, die mit Professionalität und Menschlichkeit auf Krisen reagiert. Sie leistet wichtige Arbeit vor Ort und interveniert in besonders schwierigen Gebieten, manchmal fernab des medialen Rampenlichts, wie etwa im Sudan.  

Q. Welche Medair-Projekte unterstützt die Glückskette?  

Wir unterstützen eine Reihe von Medair-Programmen in akuten Krisensituationen, und zwar speziell im Libanon, im Sudan, in der Ukraine, in Afghanistan und in Syrien. Diese Projekte sichern die Grundbedürfnisse der Menschen: sauberes Trinkwasser, medizinische Versorgung und generelle Unterstützung bei Vertreibung. Unser gemeinsames Ziel ist es, schnelle und wirksame Hilfe für diejenigen zu leisten, die sie am dringendsten benötigen.


Medair ist eine Schweizer humanitäre Organisation für Nothilfe und Wiederaufbau. Seit 35 Jahren sehen wir unseren Auftrag darin, an abgelegensten und am stärksten verwüsteten Orten der Welt Leben zu retten und Leid zu lindern.
April 1, 2025
Geschichten wie diese gefallen Ihnen?

Erhalten Sie die neuesten Geschichten per E-Mail.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Werden Sie Teil der Geschichte

Es gibt vielfältige Wege, sich zu engagieren und etwas zu bewirken. Ganz gleich für welchen Weg Sie sich entscheiden, Ihre Unterstützung trägt wesentlich dazu bei, Leben zu retten und Menschen in Not neue Hoffnung zu schenken.

Weitere Geschichten mit Wirkung

Hier finden Sie Berichte, Publikationen, Pressemitteilungen und Geschichten über unsere Einsätze weltweit.

Wie bin ich in Madagaskar gelandet?

Als Lara Chevalley 2022 ihr Studium an der Hochschule für soziale Arbeit und Gesundheit in Lausanne abschloss, hätte sich die Schweizerin kaum vorstellen können, wo sie ihre Karriere einmal hinverschlagen würde.

Frauen auf der Suche nach Wasser schöpfen Hoffnung auf eine bessere Zukunft

Erfahren Sie, wie Medair im kenianischen Marsabit durch die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, die Reduzierung von Krankheiten und die Stärkung der Gemeinden durch nachhaltige Lösungen Leben verändert hat. Helfen Sie uns, etwas zu verändern.

Die Hungerkrise im Südsudan verstehen

Medair leistet im Landkreis Leer lebensrettende medizinische Hilfe und verbessert das Leben von hilfsbedürftigen Müttern und Kindern in Krisensituationen.