5 Min. Lesedauer

Ein Moment der Erleichterung: Unterstützung von Jugendlichen durch Spiel und Beziehung.

June 18, 2025
von Medair
Libanon
In Taalabaya, Zahle, organisierte das MHPSS-Team von Medair eine Freizeitveranstaltung, um Jugendlichen, die von Konflikten betroffen sind, bei der Bewältigung von Ängsten zu helfen und durch Spiele, Bewegung und Spiel wieder zueinander zu finden.

"Nach allem, was wir durchgemacht haben, tat es so gut, meine Freunde wieder lachen zu hören. Es war wie eine Pause von der Angst", sagt Samira, ein 12-jähriges Mädchen aus dem Libanon.

Im Zentrum von Taalabaya, in der Region von Zahle, spüren die Menschen noch immer unter die Auswirkungen des jüngsten Konflikts im Libanon. Viele Menschen sind traumatisiert und leiden unter Ängsten. Das Team von Medair organisierte eine Freizeitveranstaltung für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren, um sie auf andere Gedanken kommen zu lassen und ihnen ein Gefühl der Normalität wiederzugeben. Die Veranstaltung fand im Averoes Taalabaya College statt, das direkt gegenüber einem von Medair unterstützten Zentrum für medizinische Grundversorgung liegt.  

Für viele dieser jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist der Alltag von Krisen, Konflikten und Unsicherheiten geprägt. Ihnen bot dieses Treffen die dringend benötigte Gelegenheit, einen Tag lang einfach nur wieder Kind zu sein. Die Sitzung begann mit sanften Dehnungsübungen, die körperliche Spannungen abbauen und die Gruppe mental auf die bevorstehenden Aktivitäten vorbereiten sollten. So konnten sich die Teilnehmenden unbeschwert aufwärmen und miteinander in Kontakt treten, bevor der Hauptteil der Veranstaltung begann. Von Anfang an war die Kinder und Jugendlichen mit Feuereifer dabei. Gelächter lag in der Luft und liess die die Ängste der Kinder für einen Moment in den Hintergrund treten.

©Medair/Abdul Dennaoui

Zu Beginn des Spiels sollten Teilnehmende einen Teamleiter zu wählen. Er oder sie bekam den Auftrag,  sich einfache Gesten (bspw. Klatschen, Fussstapfen, Winken) auszudenken, denen der Rest der Gruppe folgen sollte. In der Zwischenzeit musste ein Gruppenmitglied vorübergehend den Raum verlassen und nach seiner Rückkehr anhand der Gesten erraten, wer die Teamleitung hatte. Dabei wurde herzhaft gelacht und der Teamgeist gestärkt. Die Kinder richteten ihren Fokus weg vom Stress und auf die spielerische Interaktion. Gleichzeitig wurden Beobachtungsgabe und Aufmerksamkeit geschult.  

Bei der zweiten Aktivität mussten Objekte erraten werden. Ein neuer Teamleiter hatte die Aufgabe, ein Objekt zu beschreiben, indem er einige Schlüsselmerkmale angab, während der Rest der Gruppe versuchte zu erraten, um welches Objekt es sich handelte. Die meisten der beschriebenen Gegenstände waren Dinge, die die Kinder in ihrem täglichen Leben benutzen. So konnten alle gleichermassen mitspielen. Diese Übung förderte nicht nur ihr kognitives Denken und ihren Wortschatz, sondern schuf auch einen Raum, in dem sie einander zuhören und vorurteilsfrei begegnen konnten. Eine einfache, aber wirkungsvolle Form der emotionalen Unterstützung. Selbst diejenigen, die zu Anfang distanziert schienen, wurden von Freiwilligen ermutigt, sich zu beteiligen,  

“Nach allem, was wir durchgemacht haben, tat es so gut, meine Freunde wieder lachen zu hören. Es fühlte sich wie eine Pause von der Angst an", sagt Samira, ein 12-jähriges Mädchen aus dem Libanon und Teilnehmerin der Veranstaltung. Sie fährt fort: "Auch wenn wir viel Beängstigendes erlebt haben, heute habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, Momente wie diese zu erleben, in denen wir einfach das Zusammensein geniessen können. Ich glaube, solche Momente helfen uns, nach vorn zu schauen und stark zu bleiben, egal, was als nächstes passiert.

©Medair/Abdul Dennaoui

Freizeitspiele und -aktivitäten spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in gemeindenahen, nicht spezialisierten Einrichtungen, wie sie von Medair angeboten werden. Diese Aktivitäten fördern die soziale Interaktion und Zusammenhalt und ermutigen die Jugendlichen, wichtige Lebenskompetenzen wie Kommunikation, Teamwork und Empathie zu entwickeln. Durch Spiele erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten. Dadurch entsteht ein Gefühl der Zugehörig, das Einsamkeit überwinden kann.

In den Gruppensitzungen gewinnen Kinder und Jugendlichen Selbstvertrauen. Sie lernen, einander zu vertrauen und im Team zu arbeiten. Spiele, bei denen die Teilnehmer beispielsweise pantomimisch Handlungen nachahmen oder Stressbälle verwenden, bieten den Jugendlichen ein Ventil, um Gefühle zu auszudrücken, die sie möglicherweise nur schwer verbal ausdrücken können. So schaffen diese von Medair angeleiteten Aktivitäten einen sicheren Raum für die Kinder und Jugendlichen, in dem sie ihre Emotionen verarbeiten und ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln können - wichtige Schritte zur Förderung ihres psychischen Wohlbefindens in schwierigen Situationen.

Die Arbeit von Medair im Libanon wird durch die Finanzierung von Peace of Mind (PoM), USAID und die grosszügige Unterstützung der American People, der Hans und Marianne Schwyn Stiftung, der Fondation International Maria Francisca, des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR), des Lebanon Humanitarian Hub (LHF), des Auswärtigen Amtes (AA), der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit über Interaction-CH) und grosszügiger privater Spender ermöglicht.

Dieser Inhalt wurde durch Mitarbeitende von Medair vor Ort und am internationalen Hauptsitz erstellt. Die darin geäusserten Ansichten sind ausschliesslich die von Medair und in keiner Weise auf offizielle Meinung anderer Organisation übertragbar.

June 18, 2025
Geschichten wie diese gefallen Ihnen?

Erhalten Sie die neuesten Geschichten per E-Mail.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Werden Sie Teil der Geschichte

Es gibt vielfältige Wege, sich zu engagieren und etwas zu bewirken. Ganz gleich für welchen Weg Sie sich entscheiden, Ihre Unterstützung trägt wesentlich dazu bei, Leben zu retten und Menschen in Not neue Hoffnung zu schenken.

Weitere Geschichten mit Wirkung

Hier finden Sie Berichte, Publikationen, Pressemitteilungen und Geschichten über unsere Einsätze weltweit.