Wasserknappheit in dauerhafte Nachhaltigkeit verwandeln

In einem Land, in dem Naturkatastrophen Millionen Menschen bedrohen, reagiert Medair auf dringende humanitäre Bedürfnisse und fördert die Wasserversorgung nachhaltig.
Eine sich verschärfende Wasserkrise
Medair ist seit 1996 in Afghanistan tätig, reagiert auf Notlagen und unterstützt gefährdete Gemeinschaften. Heute benötigen fast 22,9 Millionen Menschen im Land (fast die Hälfte der Bevölkerung) humanitäre Hilfe ,.21 Millionen davon in den Bereichen Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH).
Afghanistan ist sehr anfällig für Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen, Dürren, Erdrutsche und Lawinen1. Nach der schlimmsten Dürre seit 30 Jahren in den Jahren 2021 und 2022 haben mehrere aufeinanderfolgende Jahre mit dürreähnlichen Bedingungen dazu geführt, dass Familien mit weit verbreitetem Wassermangel zu kämpfen haben.
Die Reaktion von Medair
Seit mehr als zwei Jahrzehnten baut Medair Wasserstellen in abgelegenen und von Dürre betroffenen Gebieten Afghanistans. Neben dem Bau bieten wir den lokalen Wasserverbraucherkomitees (WUC) Schulungen auf der Grundlage des Wasser-Sicherheitsplans an, um sie in die Lage zu versetzen, die Ressourcen zu verwalten und zu erhalten.
Auch heute noch reagiert Medair auf diese dringenden Bedürfnisse, indem es durch Schwerkraft gespeiste und solarbetriebene Wassernetzwerke baut und so gefährdeten Gemeinschaften den Zugang zu sicherem, zuverlässigem und nachhaltigem Wasser ermöglicht.

Ist die Arbeit von Medair nachhaltig?
Im Jahr 2024 gab Medair eine unabhängige Evaluierung in Auftrag, um die Langlebigkeit seiner Wasserstellen und die Funktionsfähigkeit der Wasserverbraucherkomitees zu bewerten. Ziel war es, Faktoren zu identifizieren, die die Nachhaltigkeit von WASH-Massnahmen beeinflussen, und Wege zu finden, diese zu stärken. Eine Stichprobe von Wasserstellen, die zwischen 2016 und 2021 gebaut wurden, wurde in drei Provinzen bewertet.
Die Ergebnisse waren sehr ermutigend:
- 90 % der geschützten Quellen waren noch funktionsfähig
- Umweltfaktoren (wie Dürre und sinkende Wasserstände) waren die Hauptursache für die meisten Ausfälle
- Durchschnittlich 3 von 4 Mitgliedern der Wassernutzerkomitees waren noch aktiv und in der Gemeinschaft bekannt
- Die meisten Befragten waren mit der Wasserqualität zufrieden
Die positiven Auswirkungen sind offensichtlich. Jamel, ein Mitglied einer Gemeinschaft aus der Region Central Highlands, in der Medair WASH-Dienstleistungen erbracht hat, berichtete uns: „Wir hatten sieben Jahre lang Dürre, was zu einem Mangel an Trinkwasser, Waschwasser und Viehfutter führte. Wir mussten weite Strecken zurücklegen, um Wasser zu holen, was bei den Menschen in dieser Region zu großer Not führte. Selbst im Frühjahr, wenn Wasser für den Anbau von Lebensmitteln am dringendsten benötigt wird, gab es nicht genug. Dank Ihnen geht es uns jetzt besser und wir müssen uns keine Sorgen mehr um Wasser machen.”

Ausblick
Medair engagiert sich für die Bewältigung der Wasserkrise in Afghanistan in dem Medair
- einen zuverlässigen Zugang zu sauberem Wasser gewährleistet
- die Wasserbewirtschaftung bei Überschwemmungen verbessert
- die Widerstandsfähigkeit lokaler Wassereinzugsgebiete gegenüber Dürren stärkt
Die Ergebnisse dieser Studie geben Anlass zu der Zuversicht, dass diese Verbesserungen auch weiterhin eine nachhaltige Wirkung zeigen werden.
Rahim, ein Mitarbeiter von Medair, sagte: „Medair leistet seit langem Hilfe im Bereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene für die Menschen in Afghanistan. Unser umfassendes Programm umfasst die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, die Förderung der Hygiene und Maßnahmen zur Krankheitsprävention. Ich bin stolz auf unseren nachhaltigen Ansatz, der die Mitglieder der Gemeinschaft, insbesondere Frauen, aktiv einbezieht. Wir konzentrieren uns darauf, den Menschen vor Ort Wissen über die Instandhaltung von Wasserstellen zu vermitteln, damit sie sich auch nach dem Abzug von Medair weiterhin um diese Ressourcen kümmern können.“
Um die Identität der in diesem Artikel erwähnten Personen zu schützen, wurden Pseudonyme verwendet.
Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von Ressourcen erstellt, die von Medair-Mitarbeitern vor Ort und in der Zentrale zusammengetragen wurden. Die hierin geäußerten Ansichten sind ausschließlich die von Medair und geben in keiner Weise die offizielle Meinung anderer Organisationen wieder.