5 Min. Lesedauer

Lebensrettende Ernährung in Somalia

August 5, 2025
von Medair
Somalia
Erfahren Sie, wie die Ernährungshilfe von Medair in Somalia Leben rettet, Unterernährung behandelt und Familien wie die von Canab durch ganzheitliche Betreuung unterstützt. Unterstützen Sie noch heute den Kampf gegen Unterernährung.

Somalia ist ein Land, das mit den verheerenden Folgen von Dürre, Überschwemmungen, Vertreibung, Konflikten und Ernährungsunsicherheit zu kämpfen hat. Diese Herausforderungen haben Millionen Menschen, insbesondere Kinder, in eine Situation gebracht, in der sie von Unterernährung bedroht sind. Die Ernährungsdienste von Medair bieten den am stärksten gefährdeten Kindern lebensrettende Hilfe an und sorgen dafür, dass Familien die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um wieder zu Kräften zu kommen und ihre Widerstandsfähigkeit zurückzugewinnen.

Die Bekämpfung von Unterernährung

Unterernährung ist eine stille Krise, die Kindern ihre Gesundheit und Zukunft rauben kann. Unterernährte Kinder sind erheblichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt, darunter Wachstumsstörungen, ein geschwächtes Immunsystem, Entwicklungsverzögerungen und eine erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten wie Lungenentzündung und Durchfall. Ohne rechtzeitige Intervention kann Unterernährung zu lebensbedrohlichen Komplikationen und langfristigen Folgen für die körperliche und kognitive Entwicklung führen.

Die Arbeit von Medair konzentriert sich auf die Bereitstellung lebensrettender Ernährungsdienste für Kinder unter fünf Jahren sowie schwangere und stillende Mütter. Über Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung (Primary Health Care - PHC) und mobile Aussenstellen unterstützt Medair die Behandlung akuter Unterernährung und bietet Dienstleistungen wie gebrauchsfertige therapeutische Nahrungsmittel (Ready-to-Use Therapeutic Food: RUTF) und Mikronährstoffzusätze in Ernährungsprogrammen an.

 A child gets screened for malnutrition with the MUAC-method in a health facility in southern Somalia.
© Medair

Freiwillige Gesundheitshelfer aus der Gemeinschaft spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diese geschulten Freiwillige besuchen Haushalte, erkennen Fälle von Unterernährung frühzeitig und verweisen die Familien an die nächstgelegene Gesundheitseinrichtung. Ausserdem klären sie Eltern über bewährte Praktiken bei der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern auf und erzielen so langfristige Wirkung, indem sie die Ursachen der Unterernährung bekämpfen. Kommunikationskampagnen zu sozialen und Verhaltensänderungen vertiefen diese Erkenntnisse und vermitteln den Familien das notwendige Wissen, um Unterernährung vorzubeugen.

Eine Erfolgsgeschichte: Canab und ihre Tochter Nala

Das Leben von Canab änderte sich, als ihre 16 Monate alte Tochter Nala schwer erkrankte. Canab erkannte die Dringlichkeit der Lage und brachte Nala zunächst in ein Allgemeinkrankenhaus, wo sie mit Tuberkulose diagnostiziert wurde. Nala wurde jedoch wieder entlassen und in eine von Medair unterstützte Klinik überwiesen, wo sie die dringend benötigte laufende Behandlung erhielt.

"Das Mädchen ist 1 Jahr und 4 Monate alt. Nala war sehr krank, als ich sie in die Klinik brachte. Ich habe sie zuerst in ein Allgemeinkrankenhaus gebracht. Dort wurde sie positiv auf Tuberkulose getestet. Hier in der Klinik erhält sie Medikamente und es geht ihr besser."

A girl gets screened for malnutrition with the MUAC-method in a health facility in southern Somalia.
© Medair

Als Nala ankam, war ihr Zustand kritisch. Sie hatte Ödeme, hatte wenig Appetit und war sehr schwach. Nachdem bei ihr eine schwere akute Unterernährung diagnostiziert wurde, handelte das Team von Medair umgehend und versorgte sie mit therapeutischer Nahrung, Medikamenten und einer engen Überwachung. Nala erholt sich langsam, die Ödeme sind zurückgegangen und ihr Appetit hat sich verbessert. Canab fuhr fort:  

"Nala hatte Ödeme am ganzen Körper und keinen Appetit. Nachts hatte sie Fieber und weigerte sich zu essen. Ich war sehr traurig und bin es immer noch. Dem Kind geht es besser, aber bis zu ihrer vollständigen Genesung ist es noch ein langer Weg.“

A health worker checks the heartbeat during the treatment of a one-year-old malnourished girl in a health facility in southern Somalia.
© Medair

Trotz der Herausforderungen ist Canab dankbar für die Betreuung ihrer Tochter:

"Eure Unterstützung ist sehr gut und hilft uns sehr. Ohne den Zugang zu dieser Einrichtung wäre die Situation sehr schwierig. Früher war alles besser und stabiler. Ich hoffe, dass sich der Gesundheitszustand der Kleinen verbessert und sich die Situation weiter zum Positiven entwickelt."

Die Arbeit von Medair in Fällen wie dem von Nala geht über die Behandlung hinaus. Ernährungsexperten beraten Mütter wie Canab, wie sie die Ernährung ihrer Kinder mit begrenzten Mitteln optimieren können, um eine nachhaltige Genesung zu gewährleisten. Nalas Fortschritte sind zwar langsam, zeigen jedoch die tiefgreifende Wirkung einer rechtzeitigen und umfassenden Versorgung.

 A mother helps her child to eat therapeutic food in a health facility in southern Somalia.
© Medair

Integrierte Ernährungsdienstleistungen

Medairs Ernährungsansatz geht über die Behandlung von Unterernährung hinaus. Er umfasst die Aufklärung von Familien über die Ernährung von Müttern, Säuglingen und Kleinkindern, beispielsweise durch die Förderung des ausschliesslichen Stillens von Kindern unter sechs Monaten, sowie die Verbesserung des Zugangs zu sauberem Wasser und Hygiene. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Familien auch lange nach der Behandlung von den Verbesserungen ihrer Gesundheit und Ernährung profitieren.  

Neben der Unterstützung einzelner Patienten stärkt Medair die Gesundheitssysteme durch die Ausbildung von Personal, die Ausstattung von Kliniken und die Sicherstellung einer stetigen Versorgung mit therapeutischen Nahrungsmitteln und Medikamenten. Notfallteams erweitern diese Dienste auf abgelegene Gebiete und erreichen so Menschen, die sonst möglicherweise keine Hilfe erhalten würden.  

Durch die Kombination von direkter Behandlung mit Aufklärung der Gemeinschaft und Unterstützung des Gesundheitssystems bekämpft das Ernährungsprogramm von Medair sowohl die unmittelbaren als auch die zugrunde liegenden Ursachen von Unterernährung. So wird sichergestellt, dass weniger Kinder an vermeidbaren Krankheiten leiden und Familien eine Grundlage für langfristige Gesundheit schaffen können.

A mother holding her child during Infant and Young Child Feeding (IYCF) training in a health facility in central Somalia.
© Medair

Hoffnung auf eine gesündere Zukunft

Für Familien wie die von Canab bieten die Ernährungsdienste von Medair mehr als nur eine Behandlung – sie geben Hoffnung. Jedes behandelte Kind, jede aufgeklärte Mutter und jede unterstützte Gemeinschaft ist ein Schritt in Richtung eines gesünderen und stärkeren Somalias.

Der Weg ist nicht einfach, aber dank des Engagements der Gesundheitshelfer und der Unterstützung der Spender werden Fortschritte erzielt. Jede Erfolgsgeschichte wie die von Nala erinnert daran, was mit Mitgefühl, Fachwissen und Ausdauer erreicht werden kann.

Kämpfen Sie gemeinsam mit uns gegen Unterernährung

Ihre Unterstützung macht diese lebensrettenden Dienste möglich. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Kinder wie Nala die Versorgung erhalten, die sie zum Überleben und Wachsen brauchen.

Spenden Sie noch heute und helfen Sie uns, Leben zu retten.

* Die Namen wurden aus Sicherheitsgründen geändert.

Dieser Inhalt wurde mit Ressourcen erstellt, die von Medair-Mitarbeitern vor Ort und am Hauptsitz gesammelt wurden. Die hierin geäusserten Ansichten sind ausschliesslich die von Medair und dürfen in keiner Weise als offizielle Meinung einer anderen Organisation verstanden werden.  

August 5, 2025
Geschichten wie diese gefallen Ihnen?

Erhalten Sie die neuesten Geschichten per E-Mail.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Werden Sie Teil der Geschichte

Es gibt vielfältige Wege, sich zu engagieren und etwas zu bewirken. Ganz gleich für welchen Weg Sie sich entscheiden, Ihre Unterstützung trägt wesentlich dazu bei, Leben zu retten und Menschen in Not neue Hoffnung zu schenken.

Weitere Geschichten mit Wirkung

Hier finden Sie Berichte, Publikationen, Pressemitteilungen und Geschichten über unsere Einsätze weltweit.