Klimamassnahmen in der humanitären Arbeit

Heute ist der Internationale Tag des Klimaschutzes.
Medair betrachtet den Klimaschutz aus zwei Blickwinkeln: Wir wollen das Leid durch klimabedingte Katastrophen verringern und die ökologische Nachhaltigkeit unserer Arbeit maximieren. Dies spiegelt sich in unserem Engagement für die Klima- und Umweltcharta für humanitäre Organisationen wider.

Medair stellt fest, dass die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels viele der verletzlichsten Menschen auf der Welt treffen und die ohnehin schon prekären Situationen, in denen die Widerstandsfähigkeit geschwächt ist, weiter verschlimmern. Medair kümmert sich nicht nur um den unmittelbaren humanitären Bedarf, sondern stärkt auch die Fähigkeit der Gemeinschaften, künftige Schocks durch Klimaanpassungen zu bewältigen, zum Beispiel:
- Katastrophenvorsorge bei Überschwemmungen und Dürren - In Afghanistan führt Medair Workshops in den Gemeinschaften durch, in denen die grundlegenden Prinzipien der Katastrophenvorsorge vermittelt werden und eine Kartierung der Ressourcen der Gemeinschaften, der Gefahren und der Massnahmen zur Risikominderung erfolgt. Im Anschluss an die Schulung erhalten die Teilnehmer technische und materielle Unterstützung für den Bau von vorrangigen Katastrophenschutzeinrichtungen, die die Anreicherung der lokalen Grundwasserleiter verbessern, um die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten. Und gleichzeitig tragen sie dazu bei, Überschwemmungen zu bewältigen, die Bodenerosion zu verringern und Schäden an Häusern, Ackerland und Wasserstellen zu verhindern.
- Widerstandsfähige, umweltfreundliche Unterkünfte - Im Südsudan hat Medair gemeinsam mit Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und der Universität Juba einen innovativen Bausatz für Unterkünfte entwickelt. Die Bausätze stehen Familien zur Seite, die wiederkehrend von Überschwemmungen heimgesucht werden – bei der Erstversorgung mit Notunterkünften und beim vorübergehenden und langfristigen Wiederaufbau von Wohnraum. Die Bestandteile des Kits werden in allen Phasen wiederverwendet und bestehen aus leichten, erneuerbaren und lokal verfügbaren Materialien wie Bambus und geflochtenen Gummiseilen, die die Umweltauswirkungen des Transports und der mehrfachen Verteilung verringern.
- Sicherstellung klimaresistenter Gesundheitseinrichtungen und sauberer Wasser- und Sanitärversorgung, um den Zugang bei Überschwemmungen, extremen Hitzewellen und Trockenperioden zu gewährleisten. Die Verbesserungen umfassen sowohl die Erweiterung der Infrastruktur als auch die programmatische Notfallplanung.
- Klimainformierte Programmgestaltung - Medair greift zunehmend auf Klimadaten zurück, um die Programmplanung zu unterstützen und die Vorbereitungsmassnahmen für Menschen zu verbessern, die von zusätzlichen Klimakrisen betroffen sein könnten.
- Und es gibt viele weitere bedeutsame Beispiele....
.jpg)
Medair hat sich zudem verpflichtet, die Treibhausgasemissionen unseres Handelns zu reduzieren. Die Messung unserer Emissionen war ein wichtiger Schritt, um sinnvolle Reduzierungen zu ermitteln. Medair nutzte das Tool Humanitarian Carbon Calculator (HCC+), um eine Emissions-Baseline für alle Einsatzländer und unser Global Support Office zu erstellen. Einige Beispiele für unsere Massnahmen zur Emissionsreduzierung sind die Anpassung unseres Beschaffungskonzepts für Produkte mit hohem Schadstoffausstoss, die Priorisierung von Flugrouten mit geringerem Schadstoffausstoss und die Verbesserung der Effizienz bei der Frachtplanung. Medair setzt sich weiterhin dafür ein, Menschen bei der Bewältigung der durch den Klimawandel verursachten Folgen zu begleiten, und wir laden Sie ein, sich uns an diesem internationalen Klimaaktionstag anzuschliessen.

Dieser Inhalt wurde mit Ressourcen erstellt, die von Medair-Mitarbeitern vor Ort und am Hauptsitz gesammelt wurden. Die hier geäusserten Ansichten sind ausschliesslich von Medair und dürfen in keiner Weise als offizielle Positionen einer anderen Organisation angesehen werden.