Nachrichten & Updates
Unsere Wirkung weltweit
Empfehlungen
%20(1).jpg)
In den Nachrichten
Wir haben unser globales Nothilfeeinsatzteam nach Myanmar entsandt
Das globale Nothilfeeinsatzteam von Medair ist auf dem Weg nach Myanmar, um auf das verheerende Erdbeben in Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort zu reagieren.
.webp)
Geschichten
Das Dorf Rusamambu auf dem Weg der Besserung
Das in den Bergen der D.R. Kongo gelegene Dorf Rusamambu mit seinen 15 350 Einwohnern erwacht wieder zum Leben. Medair bietet den Menschen eine kostenlose medizinische Versorgung im lokalen Gesundheitszentrum und hilft ihnen dabei, ihr Leben nach dem Konflikt wieder aufzubauen.
.webp)
Geschichten
Wie Ansprechpersonen aus der Gemeinschaft Leben retten
Die Bevölkerung des Dorfes Kilonge in Nord-Kivu hat sich durch die Ankunft von Geflüchteten fast verdoppelt. Medair reagiert auf die hohe Unterernährungsrate vor Ort.
Alle ansehen
.jpg)
Geschichten
Wie Freiwilligenarbeit Mama Cristina hilft, sich nach den Wirbelstürmen zu erholen
Ihre Spenden kamen dieses Jahr Tausenden Menschen in Mosambik zugute. Innerhalb weniger Wochen wurde das Land gleich zweimal von einem verheerenden Zyklon heimgesucht.

Geschichten
Blick in die Zukunft: Medair setzt auf innovative Lösungen
Auch inmitten eines Nothilfeeinsatzes arbeitet Medair daran, die Hilfe für die von Konflikten oder Naturkatastrophen betroffenen Menschen zu verbessern. Wir arbeiten oft in Partnerschaften zusammen, um Forschung zu betreiben, Pilotprojekte durchzuführen und Strategien zu entwickeln, um innovative Technologien in Nothilfeeinsätze zu integrieren.

Geschichten
10 Lektionen, die ich aus Mosambik mit nach Hause nehme
Im März 2019 wurde Mosambik von einer zerstörerischen Katastrophe heimgesucht – und im April, nur 42 Tage später, gleich noch einmal. Nach Angaben der Vereinten Nationen waren allein in Mosambik mehr als zwei Millionen Menschen von den Zyklonen Idai und Kenneth betroffen.

Geschichten
Neue, robustere Häuser für Familien in Nepal
Mehr als 600 lokale Bauarbeiter wurden in erdbebensicheren Bautechniken geschult. Medair stellte 2019 die letzten 125 Häuser mit Latrinen fertig und schloss damit den Einsatz erfolgreich ab.
.jpg)
Geschichten
Nirgends mehr zuhause: Was es heisst, ein Flüchtling, Asylsuchender oder Vertriebener zu sein
«Es gibt keinen Ort mehr, den ich als mein Zuhause bezeichne», erklärt Hawas. Er flüchtete vor der Gewalt im Irak aus seiner Heimatstadt Zumar.

Geschichten
«Alles von den Fluten fortgeschwemmt»
«Kenneth» traf am 25. April 2019 im Norden Mosambiks auf Land. Der stärkste Zyklon in der Geschichte Mosambiks folgte unmittelbar auf den verheerenden Wirbelsturm Idai, der am 14. März über mehrere Provinzen im Inland hinweggefegt war und dabei eine Spur der Verwüstung hinterliess.

Geschichten
Lok und Rasmita
Um sieben Uhr in der Früh steht die Sonne über Dhobi bereits hoch am Himmel und im kleinen Dorf herrscht ein reges Treiben. Meine Team-Kollegen und ich sind auf dem Weg zu einer Familie, die einige Kilometer ausserhalb wohnt. Eine schmale Strasse schlängelt sich zwischen den Hügeln hinauf zu ihrer Hütte.
.jpg)
Geschichten
Von Wassermassen eingeschlossen
«Überall versuchten die Menschen, aus ihren Häusern zu fliehen. Doch es gab kein Entkommen. Das Wasser hatte unser Dorf bereits eingeschlossen. Ich sah, wie meine Nachbarn sich vor den Fluten auf Bäume retteten. Mütter befestigten Moskitonetze an hohen Ästen und setzten ihre Kinder hinein, um sie vor den Überschwemmungen zu schützen».

Geschichten
«Warum es wichtig ist, während Krisen in Frauen zu investieren»
Anlässlich des Internationalen Frauentags berichtet Anne Reitsema, Leiterin Internationale Programme bei Medair, über die spezifischen Herausforderungen, mit denen sich Frauen während Krisensituationen konfrontiert sehen
Connect
Upcoming events & community gatherings
No items found.